Due Diligence Leistungen
Mit Erfahrung und Flexibilität zum Erfolg
- Wir führen unsere Projekte durch ein Team von Unternehmensanalysten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern durch, die bereits über eine langjährige Berufserfahrung verfügen.
- Unser Anspruch ist es, das Geschäft und das Geschäftsmodell des Targets nicht nur wiederzugeben, sondern zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
- Mit unseren internationalen Kollegen von winglobally können wir auch komplexe grenzüberschreitende Fragestellungen in zahlreichen Ländern schnell und präzise beleuchten.
- Wir orientieren unsere Projekte ganz an Ihren Wünschen und Vorstellungen und nicht zuletzt auch an Ihrem Budget.
- Durch den nhs* Data Room können wir vollkommen ortsunabhängig arbeiten. Beim Zugriff auf die dort hinterlegten Dateien bleibt die Datensicherheit stets gewährleistet.
- Sofern Sie bereits über einen rechtlichen Berater für die Legal Due Diligence verfügen, stimmen wir uns eng mit den Rechtsanwälten ab.
- Benötigen Sie noch Unterstützung für die Legal und/oder Commercial Due Diligence, so sprechen Sie uns gerne an und wir bringen Sie mit unseren erfahrenen Partnern zusammen.
Unsere Due Diligence Leistungen für Sie
Wir prüfen Jahres-, Konzern- und Zwischenabschlüsse sowie das zugrundeliegende Rechnungswesen nach handelsrechtlichen Rechnungslegungs- und internationalen Prüfungsstandards.
- Full Scope Financial und Tax Due Diligence mit ausführlicher und detaillierter Berichterstattung im nhs* Due Diligence Fact Book in deutscher oder englischer Sprache
- nhs* Red Flag Report mit vordefinierten Untersuchungsschwerpunkten und Herausstellung der wesentlichen Findings, zusätzlich zusammengefasst in einer übersichtlichen Executive Summary
- Analyse und Plausibilisierung der Annahmen von Businessplänen
- Digitalisierungs-Check im Bereich Finanzen und Steuern
- Quick-Check: Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen
- Tax Compliance Check
- Independent Business Review
- Indikative
Unternehmensbewertung
(Ertragswert-, DCF- und Multiplikatorverfahren) als Vorbereitung für Kaufpreisverhandlungen